Ich möchte euch heute ein Produkt vorstellen, das die Sicherheit auf dem Wasser revolutioniert: den OneUP Rettungsring. Dieses innovative Gerät ist nicht nur ein gewöhnlicher Rettungsring, sondern eine echte Weiterentwicklung in Sachen Bootssicherheit. Lasst mich euch im Detail erklären, warum ihr den OneUP unbedingt auf eurem Boot haben solltet.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
Was ist OneUP und wie funktioniert der Rettungsring?
OneUP ist weit mehr als nur ein traditioneller Rettungsring. Sein einzigartiges Design ermöglicht es, ihn platzsparend zu verstauen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Der Schlüssel dazu liegt in seinem aufblasbaren Mechanismus, der es dem Ring erlaubt, bei Bedarf blitzschnell einsatzbereit zu sein. Einmal im Wasser aktiviert, bläst sich der Ring innerhalb weniger Sekunden auf und ist dank seiner Signalfarbe Gelb leicht zu orten, was die Rettung erheblich erleichtert.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
Fünf Gründe, warum der OneUP ein Muss für jedes Boot ist:
🔸 Argument 1: Platzsparend Im Vergleich zu herkömmlichen Rettungsringen nimmt der OneUP kaum Platz ein. Mit einem Gewicht von nur 400 Gramm und einer Größe, die kaum größer ist als eine Getränkedose, ist er perfekt für Boote mit begrenztem Stauraum geeignet. Dank seiner kompakten Größe kann er auch direkt griffbereit gehalten werden, oder du kannst gleich mehrere an verschiedenen Stellen an Bord platzieren, um im Notfall schnell handeln zu können.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
🔸 Argument 2: Einfache Handhabung Was den OneUP wirklich auszeichnet, ist seine Benutzerfreundlichkeit. Jeder kann den Ring bedienen, ohne spezielle Schulung. Im Ernstfall aktiviert sich der Ring automatisch und bläst sich innerhalb von Sekunden auf. Selbst körperlich schwächere Personen können ihn zielsicher zum Einsatzort werfen, wo er dann schnell angelegt werden kann. Mit einem Auftrieb von 110 Newton bietet er ausreichend Unterstützung für eine sichere Rettung.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
🔸 Argument 3: Offizielle Zulassung Der OneUP NAUTIC Pro ist offiziell von verschiedenen Schifffahrtsämtern zugelassen, einschließlich der Vereinigung kantonaler Schifffahrtsämter (Schweiz) und weiterer Behörden in Deutschland und Österreich. Diese Zulassung garantiert, dass der OneUP den strengen Sicherheitsstandards entspricht und du keine Probleme bei Kontrollen haben wirst.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
🔸 Argument 4: Keine Wartungspflicht, keine Zusatzkosten Im Gegensatz zu vielen anderen Sicherheitsgeräten erfordert der OneUP keine regelmäßige Wartung und Instandhaltung. Du musst dir also keine Sorgen über teure Servicekosten machen. Selbst im Falle einer Auslösung ist der OneUP einfach und kostengünstig wieder einsatzbereit.
Bildrecht: OneUP Rescue AG
🔸 Argument 5: Erprobt und bewährt Profis im Rettungswesen vertrauen auf OneUP. Organisationen wie das Rote Kreuz und Seenotrettungsorganisationen setzen ihn erfolgreich ein, was seine Zuverlässigkeit und Wirksamkeit im Ernstfall unterstreicht.
Weitere Infos
Mehr über den OneUP und wie er deine Bootssicherheit verbessern kann, erfährst du auf www.oneupsave.ch.
Mit dem Code NAUTICMARKT profitierst du von 9. bis 25. Mai von einem Sonderrabatt!