Seekrankheit kann für viele Menschen zu einem großen Problem werden, insbesondere wenn sie auf längere Segeltörns gehen oder mit dem Motorboot schon nach kurzer Strecke in steile Wellen geraten. Die gute Nachricht ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, um Seekrankheit zu vermeiden oder zu lindern.

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Vermeidung von Seekrankheit ist es, den Körper und das Gehirn auf die Bewegungen des Bootes vorzubereiten. Dies kann durch einfaches Aufwärmen und Dehnen der Muskeln und Gelenke, das Trinken von ausreichend Wasser und das Vermeiden von Alkohol und schwerem Essen vor der Fahrt erreicht werden.

Eine weitere wichtige Maßnahme ist es, während der Fahrt auf eine gute Körperhaltung und Atmung zu achten. Indem man aufrecht sitzt und tief und langsam atmet, kann man dazu beitragen, dass der Körper sich besser an die Bewegungen des Bootes anpasst und das Risiko von Seekrankheit reduziert wird.

Es gibt auch viele rezeptfreie Medikamente, die helfen können, die Symptome von Seekrankheit zu lindern. Antihistaminika und Scopolamin-Pflaster sind gängige Optionen, die helfen können, Übelkeit und Schwindel zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, diese Medikamente vor der Fahrt zu testen, da einige Menschen auf sie mit Schläfrigkeit oder anderen Nebenwirkungen reagieren können.

Es gibt auch viele natürliche Methoden, um Seekrankheit zu lindern. Zum Beispiel können Ingwer, Akupressur und das Fokussieren auf den Horizont helfen, Übelkeit und Schwindel zu reduzieren. Diese Methoden haben oft den zusätzlichen Vorteil, dass sie keine unerwünschten Nebenwirkungen haben.

Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, um Seekrankheit zu vermeiden oder zu lindern. Indem man sich auf die Bewegungen des Bootes vorbereitet, eine gute Körperhaltung und Atmung beibehält und rezeptfreie Medikamente oder natürliche Methoden nutzt, kann man dazu beitragen, dass man auf dem Wasser ohne Beschwerden und mit voller Freude fahren kann.

seasick-ga3ae6d7ec_1920-600x390 SOS - Ich bin seekrank!

Seekrankheit kann einem das Vergnügen auf dem Wasser schnell vermiesen. Doch mit ein paar einfachen Tipps können Sie dem entgegenwirken.

  • Vermeiden Sie intensive Computerarbeit oder das Lesen eines Buches unter Deck.
  • Ablenken: Versuchen Sie, sich abzulenken, sei es eine entspannende Radiosendung oder Musik.
  • Denk positiv: Dies kann helfen, leichte Beschwerden zu lindern.
  • Probieren Sie Akupressur am sogenannten Naikuan-Punkt aus.
  • Essen Sie kleine Portionen und wählen Sie leichte Kost.
  • Legen Sie sich bei den ersten Symptomen an einen ruhigen Ort und schließen Sie die Augen.
  • Ingwer hilft bei leichten Symptomen der Seekrankheit. 
  • Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin, besonders zu Beginn Ihrer Reise.
  • Wählen Sie eine Kabine mit Fenstern mit Blick auf den Ozean.
  • Etwas frische Luft bekommen! Machen Sie einen Spaziergang auf dem Deck oder lehnen Sie sich in einem unserer Liegestühle zurück.
sunrise-ge6e0ae143_1920-600x400 SOS - Ich bin seekrank!
Avatar-Foto

Von Mario

Segler & Wassersportler seit 1991, Skipper auf Binnengewässer und Hochsee, hat schon fast alles gefahren, was schwimmt ⚓