Der SailGP ist eine revolutionäre, globale Segelregatta-Serie, die als „Formel 1 des Segelns“ bekannt ist. Sie wurde 2018 von Larry Ellison (Mitbegründer von Oracle) und Sir Russell Coutts (mehrfacher America’s Cup Gewinner) ins Leben gerufen und hat sich schnell zu einem der dynamischsten und technologisch fortschrittlichsten Events im Wassersport entwickelt.

Das Konzept des SailGP ist einfach, aber fesselnd: Zehn Nationalteams treten in identischen, hochmodernen F50-Katamaranen gegeneinander an, die darauf ausgelegt sind, bei hohen Geschwindigkeiten zu „fliegen“. Die Rennen finden an ikonischen Gewässern auf der ganzen Welt statt und sind für ihre Intensität, Dramatik und Nähe zu den Zuschauern bekannt.

Die F50-Katamarane: „Fliegende“ Wunderwerke der Technik

Das Herzstück des SailGP sind die spektakulären F50-Katamane. Diese 15 Meter langen Boote sind Carbonfaser-Konstruktionen und gehören zu den schnellsten Segelbooten der Welt. Was sie so besonders macht, sind ihre Hydrofoils.

Bildschirmfoto-2025-09-08-um-20.37.41-600x567 Was ist eigentlich SailGP?

Diese Tragflügel unter dem Rumpf heben das Boot bei ausreichender Geschwindigkeit komplett aus dem Wasser. Dadurch reduziert sich der Wasserwiderstand drastisch, und die Boote können unglaubliche Geschwindigkeiten erreichen – oft über 90 km/h (50 Knoten).

Jedes Team besteht aus einer festen Crew, die während der Rennen präzise zusammenarbeiten muss. Die Positionen umfassen unter anderem den Steuermann, den Taktiker, die Wing-Trimmer und Grinder (zuständig für die Energieversorgung der hydraulischen Systeme).

Das Rennformat: Kurze, intensive Sprints

Ein SailGP-Event erstreckt sich typischerweise über zwei Tage. An jedem Tag werden mehrere kurze, spannende Fleet Races ausgetragen. Die Rennen sind meist nur wenige Minuten lang und erfordern von den Teams höchste Konzentration und schnelle Entscheidungen.

Bildschirmfoto-2025-09-08-um-20.37.50-600x564 Was ist eigentlich SailGP?

Am Ende des Events qualifizieren sich die besten drei Teams für das Final Race, ein alles entscheidendes Rennen, das den Event-Sieger kürt. Am Ende der Saison treten die Top-Teams im „Grand Final“ um den begehrten SailGP Championship Titel und ein Preisgeld von 1 Million US-Dollar an.

Zuschauererlebnis und Technologie

Der SailGP legt großen Wert auf das Zuschauererlebnis. Die Rennen finden oft in unmittelbarer Nähe zum Ufer statt, sodass die Fans die Action hautnah miterleben können.

Bildschirmfoto-2025-09-08-um-20.38.02-600x579 Was ist eigentlich SailGP?

Mithilfe modernster Technologie werden umfangreiche Daten der Boote live übertragen und visuell aufbereitet. Eine spezielle App und TV-Übertragungen bieten Echtzeit-Telemetriedaten, Grafiken und Onboard-Kamera-Perspektiven, die das Geschehen für ein breites Publikum verständlich und spannend machen.

Bildschirmfoto-2025-09-08-um-20.38.10-600x593 Was ist eigentlich SailGP?

Die offizielle Webseite des SailGP ist sailgp.com.

Hier sind ein paar beeindruckende Daten und Fakten über die Serie:

  • Geschwindigkeitsrekord: Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord für ein F50-Katamaran im Rennen liegt bei 103,93 km/h (56,12 Knoten). Dieser Rekord wurde vom dänischen Team aufgestellt.
  • Reichweite: In der vierten Saison (2023-24) erreichte der SailGP ein weltweites Fernsehpublikum von 193 Millionen Menschen, was einem Anstieg von 48 % gegenüber der Vorsaison entspricht.
  • Digitales Wachstum: Die digitalen Kanäle der Serie verzeichneten ein starkes Wachstum, mit einem Anstieg der Videoaufrufe in den sozialen Medien auf über 1,4 Milliarden.
  • Stadion-Atmosphäre: Mehr als 200.000 Zuschauer besuchten die Events in der vierten Saison vor Ort, wobei der Event in Neuseeland mit über 20.000 Besuchern das bisher größte Ticket-Event im Segelsport war.
Avatar-Foto

Von Nautic ⚓ Markt

365 Tage Online-Bootsmesse – nautic-markt.ch bringt Dich aufs Wasser!