Eine gepflegte Blache (Persenning, Bootsabdeckung oder Sprayhood) ist weit mehr als nur ein optischer Hingucker. Sie schützt das Boot zuverlässig vor Witterungseinflüssen, Schmutz, Salz, Vogelkot und UV-Strahlung. Doch damit sie ihre Funktion langfristig erfüllt, ist eine regelmässige Reinigung und Pflege unerlässlich. Gerade jetzt – wenn die Sommerblache nach intensiven Monaten abgenommen wird oder die Winterblache aus dem Frühling noch nicht gereinigt wurde – ist der richtige Zeitpunkt, um sich um die Textilien zu kümmern.

Blachen-und-Kunstleder-Reiniger-3 Bootsblachen richtig reinigen – Tipps und Tricks

Warum ist die Reinigung wichtig?

  • Längere Lebensdauer: Schmutzpartikel, Salz und Staub wirken wie Schleifpapier auf die Fasern und können das Material spröde machen.
  • Vorbeugung gegen Schimmel und Stockflecken: Feuchtigkeit in Kombination mit organischem Schmutz ist der ideale Nährboden für Pilze und Algen.
  • Schönes Erscheinungsbild: Saubere Blachen und Kunstlederflächen sorgen für einen gepflegten Gesamteindruck von Motorboot oder Segelyacht.
  • Dauerhafter Schutz: Nur saubere Blachen können optimal nachimprägniert werden, damit Wasser zuverlässig abperlt.
Blachen-und-Kunstleder-Reiniger-1 Bootsblachen richtig reinigen – Tipps und Tricks

Reinigungsschritte für Bootsblachen

  1. Vorbereitung
    Die Blache vom Boot abnehmen und auf einer sauberen, möglichst ebenen Fläche ausbreiten. Groben Schmutz, Blätter oder Sand mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger entfernen.
  2. Gründliche Nassreinigung
    • Mit klarem Wasser vornässen.
    • Speziell abgestimmte Reiniger für Blachen und Kunstleder verwenden – keine aggressiven Haushaltsreiniger, da diese das Gewebe oder die Beschichtung beschädigen können.
    • Den Reiniger mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm gleichmässig einarbeiten. Besonders stark verschmutzte Stellen (z. B. bei Scheuerstellen oder Vogelkot) etwas länger einwirken lassen.
  3. Gründlich abspülen
    Rückstände des Reinigers müssen vollständig entfernt werden. Am besten mit reichlich Wasser abspülen, bis keine Schaumbildung mehr zu sehen ist.
  4. Trocknung
    Die Blache an der Luft vollständig trocknen lassen – niemals zusammengefaltet oder im feuchten Zustand lagern, da sich sonst Schimmel bilden kann. Direkte, intensive Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie das Material zusätzlich belastet.
  5. Nachbehandlung und Pflege
    • Imprägnierung: Nach der Reinigung empfiehlt sich eine erneute Imprägnierung, damit Regen und Spritzwasser weiterhin zuverlässig abperlen.
    • Kunstlederpflege: Polsterungen und Abdeckungen aus Kunstleder mit einem geeigneten Reiniger behandeln und anschliessend mit Pflegemitteln geschmeidig halten. So wird Rissbildung verhindert.

Zusätzliche Tipps für eine lange Lebensdauer

  • Regelmässigkeit: Mehrere kleinere Reinigungen über die Saison sind effektiver und schonender als eine einzige Grundreinigung am Jahresende.
  • Sofort handeln: Flecken von Vogelkot, Sonnencreme oder Öl möglichst sofort entfernen.
  • Richtige Lagerung: Blachen immer sauber und vollständig trocken zusammenlegen. In einem atmungsaktiven Sack oder an einem trockenen Ort lagern.
  • Herbst und Frühjahr nutzen: Diese Jahreszeiten eignen sich besonders gut für eine gründliche Reinigung, da die Blachen ohnehin gewechselt werden.
Blachen-und-Kunstleder-Reiniger-2 Bootsblachen richtig reinigen – Tipps und Tricks

H. Rutishauser GmbH – Ihr Partner für Reinigung & Pflege

Ob Motorboot oder Segelyacht – die H. Rutishauser GmbH bietet nicht nur hochwertige Reiniger für Blachen und Kunstleder, sondern auch das passende Zubehör sowie fachkundige Tipps. So bleibt deine Bootsblache viele Jahre funktionstüchtig, widerstandsfähig und optisch ansprechend.

H. Rutishauser GmbH
Müliweg 2, 6052 Hergiswil NW

Tel.: 041 632 62 62
Fax: 041 632 62 60
info@rutishauserblachen.ch
rutishauserblachen.ch

Avatar-Foto

Von Nautic ⚓ Markt

365 Tage Online-Bootsmesse – nautic-markt.ch bringt Dich aufs Wasser!