Die boot Düsseldorf, eine der weltweit führenden Messen für Wassersport und maritime Innovationen, hat sich erneut als Vorreiter im Bereich Umweltschutz positioniert. Die Initiative „love your ocean“, in Partnerschaft mit der Deutschen Meeresstiftung, präsentierte auf einer beeindruckenden Gemeinschaftsfläche mit über 75 Akteuren, darunter Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft, wie gemeinsame Anstrengungen dazu beitragen können, das Meer und das Klima nachhaltig zu schützen.

Bereits seit 2017 spielt der Meeres- und Gewässerschutz eine zentrale Rolle auf der boot Düsseldorf, und die Initiative „love your ocean“ hat in diesem Kontext einen festen Platz eingenommen. Die Partnerschaft mit der Deutschen Meeresstiftung, der monegassischen Fürst Albert II. Foundation und der Umweltaktivistin Emily Penn hat für viel Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Öffentlichkeit gesorgt.

Auf dem Aktionsstand in Halle 11 hatten Besucher die Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, wie Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft aktiv zum Schutz der Meere beitragen können. Die Ausstellung zeigte innovative Ansätze und Lösungen, angefangen von umweltfreundlichen Technologien bis hin zu nachhaltigen Praktiken in der maritimen Industrie. Dabei standen auch interaktive Elemente im Fokus, die besonders Kinder dazu ermutigten, sich aktiv am Thema zu beteiligen.

Petros Michelidakis, Director der boot Düsseldorf, betonte die Bedeutung von „love your ocean“ als Weckruf für die Menschen. Er hob hervor, dass die Messe stolz darauf ist, zu den Vorreitern im Bereich Umweltschutz zu gehören und eine breite Plattform für den Gewässer- und Klimaschutz zu bieten. Die Ausstellung unterstreicht die Verantwortung der boot Düsseldorf, nicht nur Wassersport- und Bootinnovationen zu präsentieren, sondern auch einen Beitrag zum Erhalt der Meeresumwelt zu leisten.
Rund um den „love your ocean“-Stand gruppierten sich Unternehmen und Projekte, die sich dem Gewässer- und Klimaschutz verschrieben haben. Auf der Bühne „love your ocean“ fanden zudem spannende Vorträge statt, die die Besucher weiter für das wichtige Thema sensibilisierten und ihnen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich des Meeres- und Klimaschutzes boten.

Insgesamt kann die Ausstellung „love your ocean“ auf der boot Düsseldorf als gelungene Initiative betrachtet werden, die nicht nur auf die Dringlichkeit des Meeres- und Gewässerschutzes aufmerksam macht, sondern auch konkrete Handlungsoptionen für Industrie, Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigt. Die Bootmesse bleibt somit nicht nur eine Plattform für maritime Innovationen, sondern auch ein Motor für nachhaltigen Umweltschutz im maritimen Bereich.